Fibromyalgie- Physiotherapie/Ergotherapie
Krankheiten
Fibromyalgie Betroffene versetzen sich meist in eine Schonhaltung, um Schmerzen zu vermeiden. Dass zieht aber meist weitere Probleme nach sich, so dass sich das allgemeine Befinden der Patienten verschlechtert.
Bild: pixabay website5

So muss der Physiotherapeut zusammen mit dem Erkrankten herausfinden, welche Maßnahmen Linderung verschaffen. So können dem Betroffenen zum Beispiel Krankengymnastik, Rückenschule, Dehnungsübungen, Wirbelsäulengymnastik oder Wassergymnastik helfen, seine Beschwerden zu lindern.
In der Ergotherapie liegt der Schwerpunkt der Behandlung nicht nur auf dem Schmerz, sondern auch auf der psychischen Stabilität des Erkrankten.
Auch hier wird der Therapeut mit dem Betroffenen ein Konzept ausarbeiten, das sich positiv auf den Alltag auswirkt.
Mit Hilfe der Ergotherapie sollen durch den Schmerz verursachte Einschränkungen in die alltäglichen Fähigkeiten verbessert werden.
Entspannungsverfahren können helfen, eine Linderung der Schmerzen zu erreichen und so auch eine Verbesserung des allgemeinen Zustandes. Die häufigsten Entspannungsverfahren und Techniken sind zum Beispiel:
- Yoga
- Massagen
- Progressive Muskelentspannung (Jakobsen)
- Autogenes Training
Fibromyalgie- Andere Verfahren
Bei einigen Betroffenen helfen auch andere Therapien. So zum Beispiel:
- Sporttherapie
- Akupressur
- Wirbelsäulentherapie
- Osteopathie
- Tiergestützte Therapie
- Hypnose
- Tai-Chi
- Qi Gong
Jeder Betroffene muss für sich selbst herausfinden, welche Behandlung die beste Wirkung für ihn selbst hat. Es ist jedenfalls ein langer Weg und es gibt viele Möglichkeiten, die man ausprobieren kann.
Weitere Themen
Flankenschmerzen- seitlichen Bauchregionen bezeichnet man als Flanken
Scheuermann-Krankheit (Morbus Scheuermann)
Steifer, schmerzender Nacken
Schaufensterkrankheit (Claudicatio intermittens)
Hüftschmerzen – Naturheilkunde
Naturheilkunde: Leistenbruch- Diagnose und Behandlung
Parästhesie: Kribbeln in Armen oder Beinen- Nervenstörungen
Gliederschmerzen- Schmerzen in den Armen oder Beinen
Gelenkschmerzen nach Kneipp behandeln- z. B. Wechselanwendungen
Inhalt

Bild: pixabay website5
Vorheriger Beitrag: Fibromyalgie – Diagnose/Behandlung
Nächster Beitrag: Blutarmut (Anämie)
Bitte beachten Sie: Die hier gefundenen Informationen ersetzen keinen Arztbesuch. Wenden Sie sich bei Krankheiten und Beschwerden an einen Homöopathen oder Arzt.