Kryotherapie bzw. Kälte- oder Eistherapie - Natürliche Heilung Krankheiten Gesundheit mit Hilfe der Naturheilkunde

Naturheilkunde und Naturheilung
Heilmed-Krankheit.de
Natürliche Heilung mit Hilfe der Naturheilkunde
Direkt zum Seiteninhalt

Kryotherapie bzw. Kälte- oder Eistherapie

Naturheilkunde
Die Kryotherapie, auch Kälte- oder Eistherapie genannt, zählt zu den alternativen Behandlungsmethoden. Verschiedene Erkrankungen sollen durch den Einsatz von Kälte zur Schmerzlinderung beitragen. Neben der Schmerzlinderung wird sie u. a. auch für die Vereisung von Warzen, von Pigmentflecken und bei Hauttumoren eingesetzt.
Kälteanwendung - Kryotherapie
Inhalt

Kryotherapie – Beschreibung
Kryotherapie – Anwendung
Weitere Einsatzgebiete der Kryotherapie
Kryotherapie – Risiken und Nebenwirkungen
Kryotherapie - Beschreibung

Die Kryotherapie gehört zu den sogenannten Thermotherapien, die bereits schon seit der Antike eingesetzt wurde und die Kälte zu medizinischen Zwecken genutzt wurde. „Kryo“ kommt aus dem griechischen und bedeutet „kalt“. Die Kryotherapie ist ein Verfahren, bei der mit Temperaturen zwischen -180° Celsius und 0° Celsius behandelt wird, im Unterschied zur Kältetherapie bei der die Temperaturen nur zwischen 0° Celsius und 15° Celsius liegen.

Die verschiedenen Behandlungsformen einer Kryotherapie sind

  • Die lokale Anwendung von Kälte, z. B. Eiskompresse)
  • Die lokale Vereisung (Kryochirurgie)
  • Die Ganzkörperkältetherapie (Kältekammer)
Kryotherapie - Anwendung

Lokale Anwendung: Bei der lokalen Anwendung reichen in der Regel einfache Hausmittel, wie Eiskompresse, Eisspray oder ein kalter Quarkwickel (unter 0° Celsius) für die Behandlung aus. Ziel ist es, lokale Entzündungen zu hemmen, Schwellungen zu stoppen und zu minimieren sowie die Schmerzen zu lindern. Die Gefäße ziehen sich bei zunehmender Abkühlung zusammen, wodurch sich das subjektive Schmerzempfinden verringert. Die lokale Anwendung der Kryotherapie wird häufig bei Sportverletzungen eingesetzt, um ein Anschwellen zu vermeiden und Schmerzen zu betäuben (zum Beispiel bei Fußballspielern während eines Spiels).
Lokale Vereisung - Kryochirurgie: Die lokale Vereisung wird häufig von Dermatologen eingesetzt, zum Beispiel bei der Entfernung von Warzen oder auch Hauttumoren. Bei dieser Methode wird der zu entfernende Bereich punktgenau eingefroren, sodass das kranke Gewebe oder beispielsweise die Warze abstirbt und durch gesundes Gewebe ersetzt werden kann.
Ganzkörper-Kältetherapie (Kältekammer)

Die Therapieform geschieht in einer Kältekammer. Zu Beginn der Behandlung zunächst in der sogenannten Vorkammer mit einer Temperatur von -10° Celsius bis -60° Celsius und anschließend in der eigentlichen Kältekammer, in der die Temperatur etwa -110° Celsius beträgt und der Patient für einige Minuten dieser extrem niedrigen Temperatur ausgesetzt ist. Hierbei sollen bestimmte Stoffwechselvorgänge positiv beeinflusst werden.

Überwiegend wird dieses Verfahren bei chronischen Rheumaerkrankungen, wie zum Beispiel der rheumatoiden Arthritis, eingesetzt oder auch bei chronischen Rückenschmerzen.

Eine Ganzkörper-Kältetherapie soll zudem das Immunsystem stärken, bei Schlafstörungen helfen, zur Leistungssteigerung bei Sportlern helfen und zudem auch noch das Hautbild verbessern, wie zum Beispiel bei Cellulite.

Trotz dieser zuvor genannten positiven Effekte einer Ganzkörper-Kältetherapie sei an dieser Stelle genannt, dass bis heute keine aussagekräftigen Studien diese Wirkung belegen und somit die Methode umstritten ist.
Weitere Einsatzgebiete der Kryotherapie

Kryoablation: Dieses Verfahren wird in der Kardiologie eingesetzt. Bei einer Herzrhythmusstörung werden Herzmuskelzellen, die die Störung auslösen, vereist und somit ausgeschaltet.
Kryostripping: Das sogenannte Kryostripping wird bei Krampfadern eingesetzt. Dabei wird die betroffene Vene tiefgefroren und anschließend komplett entfernt. Ein Rückfall dieser Erkrankung soll bei dieser Behandlungsmethorde sehr gering sein.
Kryodenervation: Der Fachbegriff Kryodenervation beschreibt eine Therapieform, die bei dauerhaft ausstrahlenden Schmerzen, zum Beispiel nach einer Bandscheiben-OP oder aufgrund einer Osteoporose Schmerzlinderung verschaffen kann – ein Verfahren, das ambulant ohne Narkose unter Lokalanästhesie durchgeführt werden kann. Hierbei werden mittels einer durch Kohlendioxyd gekühlte Sonde, die in einen kleinen Hautschnitt eingeführt wird, die entsprechenden Nerven vereist.
Kryoextraktion: Extraktion bedeutet Entfernung, die Kryoextraktion ist eine Entfernung mittels Kälte. Diese Methode wird in der Augenheilkunde angewandt, und zwar zur Entfernung der Augenlinse beim Grauen Star (Katarakt).
Kryotherapie – Risiken und Nebenwirkungen

Bei der lokalen Anwendung, also das Auflegen von Eiskompressionen oder Kältepads sollte man einen direkten Kontakt mit der Haut vermeiden, da es zu Erfrierungen und somit zu Hautschädigungen kommen kann. Deshalb immer das Eis in ein Tuch einwickeln und keinesfalls auf offene Wunden legen.

Die Kältekammer-Therapie (Ganzkörperkältetherapie) ist nach wie vor umstritten, und das obwohl die positive Wirkung gerade bei Rheumapatienten inzwischen als bestätigt gilt. Dass das Verfahren auch bei psychischen Beschwerden helfen soll, konnten Studien bislang nicht nachweisen.

Die Kältekammer-Therapie ist keinesfalls geeignet für: Menschen mit Bluthochdruck, Blutarmut, akute Venenentzündung, akute Atemwegserkrankung, Herz-Kreislauf-Erkrankung, Nierenerkrankung, Tumorerkrankung, Hautinfektionen, Anfallsleiden, Kälteallergie und Schwangeren.
Fazit: Einige Methoden der Kryotherapie, wie zum Beispiel das Vereisen bei der Warzenentfernung, sind schon lange fester Bestandteil bei Dermatologen. Auch in der Augenheilkunde arbeiten Ärzte mithilfe von Vereisung. Genauso wie beim sogenannten Kryostripping bei Gefäßerkrankungen, wie zum Beispiel beim Entfernen von Krampfadern.
Die Ganzkörperkältetherapie ist jedoch nach wie vor sehr umstritten und basiert nicht auf wissenschaftlichen Beweisen. Trotzdem sind auch bei dieser Behandlungsmethode positive gesundheitliche Auswirkungen nicht von der Hand zu weisen.

Die Kryotherapie zählt zu den alternativen Heilverfahren, von denen einige Methoden noch nicht ausreichend wissenschaftlich erforscht sind. Somit empfiehlt es sich, sich ausführlich darüber beraten zu lassen.
Warzenentfernung durch Kryotherapie
Vorheriger Beitrag: Magnetfeldtherapie

Nächster Beitrag: Kalt oder warm: Was hilft gegen Beschwerden?


Bitte beachten Sie: Die hier gefundenen Informationen ersetzen keinen Arztbesuch. Wenden Sie sich bei Krankheiten und Beschwerden an einen Homöopathen oder Arzt.
Zurück zum Seiteninhalt