Leitsymptome- Magen-Darm-Trakt
Krankheiten
Eine Vielzahl von Symptomen können Bauchschmerzen auslösen.
Leitsymptome
Akute Bauchschmerzen: Ilius (Darmverschluss), Appendizitis (Blinddarm), Pankreatitis (Bauchspeicheldrüsenentzündung), Ulcus ventriculi (Magenschleimhautentzündung), Gallenkolik, Nierenkolik, Mesenterialinfarkt (Verschluss eines Darmgefäßes), Myokardinfarkt (Herzinfarkt), rupturiertes Aortenaneurysma (defekte Aorta-Bauchaorta)
Übelkeit und Erbrechen: Ilius, Ulcus ventriculi, Myokardinfarkt, Hypo- oder Hypertonie, Intoxikationen (Medikamente), Schock, Morbus Meniere (Erkrankung des Innenohrs), Schwangerschaft, diabetische Ketozidose (entgleister Diabetes mellitus), Nahrungsmittelvergiftungen, Ösophagusvarizenblutung (Krampfadern in der Speiseröhre)
Diarrhö (Durchfall): Gastroenteritis (Magen–Darm-Entzündung), Salmonellen, Intoxikationen, Nahrungsmittelallergien, Diabetes mellitus, vegetative Störungen (Angst, Nervosität)
Blutabgang (oral, rektal): Ösophagusvarizenblutung (Krampfadern in der Speiseröhre), Ulkusblutung, Divertikelblutung (ist bei Patienten über 60 Jahre die häufigste Form der unteren Magen-Darm-Blutung ), Dickdarm-Karzinom, Hämorrhoiden
Ursachen müssen sich nicht nur im Abdomen befinden
Eine Diagnose ist am Notfallort kaum möglich
Außerhalb der Klinik kann die Ursache kaum bekämpft werden

Bild: fotolia
Vorheriger Beitrag: Agitiertheit, auch Agitation genannt – innerliche Erregung
Nächster Beitrag: Darmgesundheit - Tipps zur gesunden Darmflora
Bitte beachten Sie: Die hier gefundenen Informationen ersetzen keinen Arztbesuch. Wenden Sie sich bei Krankheiten und Beschwerden an einen Homöopathen oder Arzt.