Unterkühlung - Erfrierungen,die Körperkerntemperatur unter 35
Notfall
Von Unterkühlung spricht man wenn die Körperkerntemperatur unter 35 Grad rektal absinkt. Eine Bewusstlosigkeit tritt ca. nach einem Absinken der Temperatur ab 30 Grad ein. Gefährdet sind besonders dünne oder ältere Menschen oder Menschen mit Drogenproblemen (Alkohol, Drogen) sowie Obdachlose und Unfallverletze bei kalter Witterung.
Maßnahmen
Opfer versuchen zu erwärmen, z. B. Decken
Nasse Kleidung entfernen
Vorsichtige Wiedererwärmung
Notarzt verständigen (Tel.: 112)
- Bewusstseinskontrolle (Patient ansprechen, Puls)
- Eintreffen des Rettungsdienstes abwarten
Erfrierungen
Meist ohne Absinken der Körpertemperatur und lokal begrenzt, z. B. Zehen, Finger, Ohren oder Nase. Ganze Extremitäten (Beine, Arme) sind nur ganz selten betroffen.
Maßnahmen
Langsames Erwärmen des betroffenen Körperteils
Wundversorgung
Notarzt verständigen (Tel.: 112)
Bewusstseinskontrolle (ansprechen, Puls)
Eintreffen des Rettungsdienstes abwarten
Vorheriger Beitrag: Sonnenstich- Durch direkte Sonnenbestrahlung- unbedeckter Kopfes
Nächster Beitrag: Beinahe Ertrinken-durch Untertauchen in Flüssigkeiten
Seitenanfang
Bitte beachten Sie: Die hier gefundenen Informationen ersetzen keinen Arztbesuch. Wenden Sie sich bei Krankheiten und Beschwerden an einen Homöopathen oder Arzt.