Ingwer – Heilpflanze - Heilmed-Krankheit Gesundheit mit Hilfe der Naturheilkunde

Heilmed - Krankheit
Naturheilkunde und Naturheilung
Direkt zum Seiteninhalt
Naturheilung - Sodbrennen
Bilder: pixabay website5

Ingwer – Heilpflanze

Heilpflanzen
Ingwer ist nicht nur als Gewürz bekannt, sie ist auch eine wirksame Heilpflanze. Sie hilft bei der Verdauung, lindert Schmerzen und hilft gegen Reiseübelkeit.

In der Traditionellen Chinesischen Medizin wird Ingwer auch bei Rheuma und Muskelschmerzen empfohlen.

Die Heilpflanze gehört zur Familie der Ingwergewächse (Zingiberaceae). Der wissenschaftliche Name der Pflanze lautete Zingiber officinale.
Inhalt

Weitere volkstümliche Namen der Pflanze lauten
Ingwer – Pflanzenbeschreibung
Ingwer – Geschichte
Ingwer - Verwendete Pflanzenteile
Ingwer – Inhaltsstoffe
Ingwer – Heilwirkung
Ingwer – Anwendung
Ingwer – Teerezept
Ingwer – Tinkturrezept
Übelkeit und Erbrechen
Menstruationsbeschwerden
Appetitlosigkeit
Magenprobleme
Bei Kopfschmerzen
Bei Magenbeschwerden
Bei Erkältungen
Tipp – Ingwer im eigenen Garten
Ingwer – Sonstiges
Ingwer – Kontraindikation
Ingwer – Pflanzenbeschreibung
Bild: pixabay website5
Weitere volkstümliche Namen der Pflanze lauten

Bekannt ist der Ingwer auch unter folgenden Namen: Ingber, Imber, Immerwurzel oder Ingwerwurzel.
Ingwer – Pflanzenbeschreibung

Die Pflanze wächst von Indien bis nach Malaysia. Der Wurzelstock, das ist der Teil der Pflanze, der medizinisch genutzt wird, verbreitet sich waagerecht im Boden und verzweigt sich geweihartig. Aus der Wurzel wächst ein Scheinstängel, der etwa ein Meter lang wird. Am Ende des Stängels wächst eine zapfenartige Blütenähre. Sie hat grüne Deckblätter mit einem grünen Rand. Später entfaltet sich hier eine orchideenähnliche Blüte mit den Farben gelb, violett und braun.

Der Wurzelstock des Ingwers wird im Herbst geerntet.
Bild: pixabay website5









Ingwer – Geschichte

Ingwer wurde schon als Heilpflanze in altertümlichen chinesischen Schriften erwähnt. Zudem wird sie in mittelalterlichen Kräuterbüchern gegen verschiedene Erkrankungen empfohlen.
Ingwer - Verwendete Pflanzenteile

Verwendet in der Medizin wird der Wurzelstock der tropischen Gewürzpflanze.
Ingwer – Inhaltsstoffe

Die genutzten Inhaltsstoffe befinden sich im Wurzelstock. Es kommen bis zu 1,5 bis drei Prozent ätherisches Öl vor, das unter anderem die Substanzen Zingiberen, Curcumen und beta-Eudesmol enthält.

  • Ätherische Öle
  • Zingiberen
  • Zingiberol
  • Gingerol
  • Shogaol
Ingwer bei Kopfschmerzen
Bild: pixabay website5
Ingwer – Heilwirkung

Ingwer, ob als getrocknetes Pulver, frisch oder gegart, wird als geeignetes Mittel gegen verschiedene Erkrankungen empfohlen.
Bild: pixabay website5

So zum Beispiel bei:

  • Appetitlosigkeit
  • Magengeschwür
  • Übelkeit
  • Reisekrankheit
  • Blähungen
  • Kopfschmerzen
  • Husten
  • Regelschmerzen
Ingwer – Anwendung

Die Ingwerwurzel kann man als Tee oder Tinktur anwenden.

Ingwer – Teerezept: Man überbrüht drei bis vier Scheiben geschälten Ingwer mit kochendem Wasser. Der Tee sollte zehn Minuten ziehen. Süßen kann man den Tee mit Honig oder mit Zitronensaft verfeinern.
Bild: pixabay website5

Der Tee hilft z. B. bei Übelkeit und Erbrechen. Auch gegen Krankheiten der Atmungsorgane hilft der Ingwer und außerdem gegen Menstruationsbeschwerden und Krämpfe, die auf Kälte zurückzuführen sind.

Die Ingwerwurzel hilft als Tee oder Tinktur gegen Appetitlosigkeit und Magenprobleme.

Die Bildung der Verdauungssäfte wird angeregt. Obwohl Ingwer eine gewisse Schärfe besitzt, hilft er trotzdem bei Magengeschwüren.

Wer Ingwer isst, bemerkt sofort die enthaltenen Scharfstoffe. Denn dem Betreffenden wird es plötzlich warm, die Nase trieft und der Gaumen brennt. Die Scharfmacher entfalten daneben Wirkungen, die nicht so offensichtlich sind: Zum Beispiel bewirken sie, dass mehr Magensäure gebildet wird. Das regt zum einen den Appetit an, zum anderen bringen die Scharfstoffe die Verdauung auf Trab.

Ingwer – Tinkturrezept: Die Ingwerwurzel wird zerkleinert und in ein Schraubglas gegeben. Danach wird die Ingwerwurzel mit Weingeist oder einfachen Korn oder Wodka übergossen (mindestens 40 %er). Diese Mischung muss für 10 bis 14 Tage an einem dunklen Ort abgestellt werden. Hin und wieder aufschütteln.

Dann wird abgeseiht und in eine dunkle Flasche abgefüllt.

Bei Kopfschmerzen: Man gibt einige Tropfen der Tinktur auf die Finger und massierst sie an Stirn oder Schläfen sanft in die Haut ein.

Bei Magenbeschwerden: 10 bis 20 Tropfen der Tinktur kommen in einen Tee oder ins Wasser. Die Einnahme kann man dreimal täglich wiederholen.

Bei Erkältungen: Man nimmt ein bis zwei Teelöffel der Tinktur auf ein Glas Tee oder Wasser ein.

Die fertige Tinktur sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden und innerhalb von vier Wochen verbraucht werden.
Tipp – Ingwer im eigenen Garten
Bild: pixabay website5

Im Frühjahr wird eine Knolle, aus einer gekauften Knolle im Topf, in die Erde eingegraben und mehrere Wochen warm und etwas feucht gehalten.

Zeigt sich der erste Trieb, benötigt die Pflanze viel Sonne. Im Oktober, wenn sich die Blätter des Ingwers gelb färben, kann die Wurzel ausgegraben werden.
Ingwer – Sonstiges

Neben der frischen Ingwerwurzel gibt es zahlreiche Fertigprodukte, die gemahlenen Ingwer enthalten, zum Beispiel Ingwertee, kandierter Ingwer oder Ingwerlimonade.
Ingwer – Kontraindikation

Wer eine vermehrte Blutungsneigung hat oder aber Tabletten zur Blutverdünnung einnimmt (Blutverdünnung": Gerinnungshemmer, Thromboseprophylaxe) sollte vor der Einnahme von Ingwer-Produkten seinen Arzt fragen, ob er dies bedenkenlos machen kann. Bei einem sensiblen Magen oder Gallensteine sollte man Ingwer nicht einnehmen. Zudem sollten Schwangere auf Ingwer verzichten, da einige Inhaltsstoffe des Ingwers wehenfördernd sind. Auch stillende Frauen sollten sicherheitshalber keinen Ingwer anwenden.
Vorheriger Beitrag: Huflattich – Heilpflanze

Nächster Beitrag: Islandmohn (Papaver nudicaule L.) – Naturheilkunde


Bitte beachten Sie: Die hier gefundenen Informationen ersetzen keinen Arztbesuch. Wenden Sie sich bei Krankheiten und Beschwerden an einen Homöopathen oder Arzt.
Zurück zum Seiteninhalt