Lungen- Erkrankung- die mit der Atmung zusammenhängen
Die erste Maßnahme wäre für alle- Ruhe ausstrahlen.
- Atemnot (Dyspnoe):
- Herzerkrankung (z. B. Lungenödem, Linksherzinsuffizienz,)
- Asthma bronchiale
- COPD (Chronische Lungenerkrankung)
- Emphysem (Austausch von Sauerstoff und Kohlendioxid in der Lunge gestört)
- Pneumonie (Lungenentzündung)
- Bronchitis
- Pneumo- oder Hämatothorax (Pneumothorax entsteht, wenn sich zwischen den beiden Schichten des Brustfells Luft ansammelt. Als Hämatothorax wird eine Blutansammlung im Thorax bezeichnet.
- Lungenembolie
- Lungeninfarkt
- Übergewicht
- Trauma
- Tumor
- Vergiftungen

Krankhafte Atemgeräusche durch Verengung der Luftwege, pfeifendes Geräusch:
Durch Verengung der Atemwege
Struma (krankhaft vergrößerte Schilddrüse)
Stimmbandlähmung
Erkrankung von Kehlkopf und Luftröhre
- Atemwegserkrankung z. B. Asthma bronchiale
- Fremdkörperaspiration
- Schwere Atemwegserkrankung
Atemnot gehört neben Husten (mit oder ohne Auswurf), Bluthusten und Brust-schmerzen zu den vier Hauptursachen für Erkrankungen der Atemwege und der Lungen. Eine typische Ursache ist die Herzschwäche. Manchmal geht die Ausat-mung in eine erschwert keuchende Atmung über, ähnlich einem Bronchialasthma. Daher rührt der Name Herzasthma (Asthma cardiale).
Ein pfeifendes oder ziehendes Geräusch beim Einatmen weist auf eine Verlegung der Atemwege hin, etwa der Luftröhre (eine Erkrankung der Luftröhre kann aber auch vorliegen). Brodelndes Atmen weist auf Wasser in der Lunge hin, z. B. bei einem Lungenödem durch Herzversagen.
Wenn Luftnot auftritt, sollte man auf jeden Fall einen Arzt hinzuziehen. In einer be-drohlichen Lage muss man sofort die Rettungsleitstelle anrufen (Tel.: 112). Ist die Erkrankung bekannt, wie z. B. Asthma oder Herzschwäche, sollte man bei Verände-rungen der Erkrankung seinen Arzt hinzuziehen, aber auch hier kann es zu einer akuten Verschlechterung kommen, auch hier ist der Notarzt anzufordern. Es kann sein, dass in solchen Fällen die Behandlung umgestellt werden muss, so dass ein Klinikaufenthalt unumgänglich ist.
Rauchverzicht
Gewichtskontrolle
Einnahme von Medikamenten nach Plan
Atemtherapie
Entspannungsübungen
Richtiges Maß an Bewegung
Spaziergänge
Das gilt selbst bei deutlichen Einschränkungen, wie beispielsweise eine Herz- oder Lungenerkrankung mit sich bringen kann.
Vorheriger Beitrag: Lungenschmerzen- Ursachen und Behandlung
Nächster Beitrag: Lungenerkrankung von Bronchien und Lungen- COPD- Atemwegserkrankung
Bitte beachten Sie: Die hier gefundenen Informationen ersetzen keinen Arztbesuch. Wenden Sie sich bei Krankheiten und Beschwerden an einen Homöopathen oder Arzt.