Uzarawurzel gegen Durchfallerkrankungen – Naturheilkunde - Heilmed-Krankheit Gesundheit mit Hilfe der Naturheilkunde

Heilmed - Krankheit
Naturheilkunde und Naturheilung
Direkt zum Seiteninhalt
Naturheilung - Sodbrennen
Bilder: pixabay website5

Uzarawurzel gegen Durchfallerkrankungen – Naturheilkunde

Heilpflanzen
Schon seit Jahrhunderten werden die Extrakte der Uzarawurzel in Südafrika gegen Durchfallerkrankungen verwendet.

Ende des 19. Jahrhunderts wurde die Pflanze von erkrankten Europäern entdeckt und auch in Europa bekannt.

Die Extrakte der Uzarawurzel helfen nicht nur bei Durchfallerkrankungen, sondern auch gegen Menstruationsbeschwerden und andere krampfbedingte Erkrankungen.

In Südafrika wird die Staude teilweise auch kultiviert. In der Pflanzenheilkunde werden die getrockneten unterirdischen Teile der Pflanze (Uzarae radix) verwendet.
Inhalt

Uzara (Xysmalobium undulatum) – Pflanzenbeschreibung
Uzara (Xysmalobium undulatum) – Geschichte
Uzara - Verwendete Pflanzenteile und Inhaltsstoffe
Uzara (Xysmalobium undulatum) – Heilwirkung
Uzara (Xysmalobium undulatum) – Anwendungsbereiche
Uzara – Nebenwirkungen/Kontraindikation
Uzara (Xysmalobium undulatum) - Anwendung
Uzara (Xysmalobium undulatum) – Pflanzenbeschreibung

Die Uzara ist in Südafrika und Kenia beheimatet. Es ist eine mehrjährige Staude mit aufrechten Blütentrieben. Die Staude wird bis zu einem Meter hoch und trägt große, gegenständige Blätter. Die Heilpflanze wächst aus einem fleischigen Wurzelsystem heraus. Der runde Stängel der Pflanze ist bis zu drei Zentimeter dick. Im Abstand von ca. acht Zentimetern gehen die Blätter vom Stängel ab. Die Wurzeln sind dick, knollig und haben viele Seitenwurzeln. Verletzt man die Pflanze am behaarten Stängel, sondert dieser Milchsaft ab.

Die Blüten sind gelblich und stehen in Dolden von jeweils bis zu zwölf Blüten mit bis zu fünf Blütenblättern. Im Laufe der Zeit bilden sich aus diesen großen Kapseln, in deren Inneren sich die zahlreichen behaarten Samen befinden.

Bevorzugt wächst die Uzara an sonnigen und halbschattigen Standorten.
Die Heilpflanze gehört zur Pflanzenfamilie der Hundsgiftgewächse (Apocynaceae). Der wissenschaftliche Name der Pflanze lautet „Xysmalobium undulatum“.
Uzara (Xysmalobium undulatum) – Geschichte

Die Heilkraft der Uzarawurzel ist den Ureinwohnern Südafrikas schon seit Jahrhunderten bekannt. Verwendet wurden die Extrakte der Pflanze gegen Durchfallerkrankungen und vielen anderen Erkrankungen.

Am Ende des 19. Jahrhunderts wurde die Heilkraft der Wurzel von deutschen Reisenden in Südafrika entdeckt. Die Reisenden litten an starkem Durchfall, so dass sie von den Einheimischen Extrakte der Wurzel verabreicht bekamen. Nach schon kurzer Zeit ging es den Betroffenen wieder gut.

So kam es dazu, dass die Heilwirkung in Deutschland untersucht wurde und Extrakte der Uzarawurzel ab 1911 in Deutschland medizinisch verwendet wurde. Angeboten wurden die Extrakte als Trockenextrakt.
Uzara - Verwendete Pflanzenteile und Inhaltsstoffe

Medizinisch verwendet von der Pflanze wird die Wurzel.

Inhaltsstoffe

Die Uzara (Xysmalobium undulatum) hat eine Vielzahl von gesundheitsfördernden Inhaltsstoffen.

So zum Beispiel:

  • Uzarin
  • Xysmalorin
  • Phytosterine
  • Gerbstoffe
  • Flavonoide
Uzara (Xysmalobium undulatum) – Heilwirkung

Die Extrakte der Uzarawurzel haben zum Beispiel folgende Heilwirkungen:

  • beruhigend
  • krampflösend
  • spasmolytisch
  • brechreizlindernd
  • entspannend
  • wundheilend
Uzara (Xysmalobium undulatum) - Anwendungsbereiche

Die Hauptanwendung von Uzara Extrakten ist die Einnahme gegen Durchfall. Eingesetzt werden können die Extrakte jedoch auch gegen vielerlei Beschwerden.

So zum Beispiel bei:

  • Bauchkrämpfe
  • Brechdurchfall
  • Kopfschmerzen
  • Menstruationsbeschwerden
  • Migräne
  • Nachwehen
  • Ödeme
  • Abszesse
  • Diarrhoe
  • Reisekrankheit
  • Verdauungsbeschwerden
  • Wunden
  • Erbrechen
  • Erkältungen

Die einzelnen Wirkungen der Extrakte sind nicht durch klinische Studien belegt.
Uzara – Nebenwirkungen/Kontraindikation

Als Heilmittel sind die Extrakte der Uzarawurzel als gut verträglich eingestuft. Kommt es jedoch zu allergischen Hautreaktionen sollte man die Einnahme von Extrakten der Pflanze sofort einstellen.

Zu beachten ist zudem, dass bei höheren Dosen der Extrakte sich die Wirkung und Nebenwirkung von den herzstärkenden Wirkstoffe Digoxin und Digitoxin verstärken können. Deswegen sollten Extrakte der Uzarawurzel nicht in hohen Dosen zusammen mit diesen Wirkstoffen genommen werden.

Alkoholhaltige Uzara-Produkte dürfen nicht von Alkoholikern, Schwangeren, während der Stillzeit, von Kindern, Epileptikern oder Menschen mit Leberschäden eingenommen werden.

Zudem sind alkoholhaltige Uzara-Produkte verboten für Personen, die regelmäßig Schmerzmittel, Medikamente gegen Depressionen, Angst oder Psychosen sowie Mittel gegen Bluthochdruck und Schlafstörungen einnehmen.
Uzara (Xysmalobium undulatum) - Anwendung

Wahlweise als Tee, Tinktur oder als Fertigpräparate kann man Uzera verwenden.

Eine der häufigsten Arten ist die Tinktur aus der Apotheke.

Zu bedenken ist, dass es bei uns unbearbeitete Pflanzenteile von der Uzara (Xysmalobium undulatum) nicht gibt.

Es gibt jedoch genug Produkte im Handel zu kaufen.

Die Extrakte der Uzarawurzel wirken sehr schnell.
Vorheriger Beitrag: Traubensilberkerze (Cimicifuga racemosa) – Heilpflanze

Nächster Beitrag: Vanille (Vanilla planifolia) - Heilpflanze


Bitte beachten Sie: Die hier gefundenen Informationen ersetzen keinen Arztbesuch. Wenden Sie sich bei Krankheiten und Beschwerden an einen Homöopathen oder Arzt.
Zurück zum Seiteninhalt