Dyspnoe- Atemnot: Erschwerte beschleunigte Atmung
Erschwerte und beschleunigte Atmung bei Atemnot.
Erkennen
Ist die Situation lebensbedrohlich (Atemnot nimmt laufend zu, bläuliche Ver-färbung der Lippen und Fingernägel)
Bewusstseinsstörung bis hin zum Bewusstseinsverlust
Geringer Puls
Gibt es Hinweise auf die Ursache der Atemnot?
- Beschwerden bekannt (z. B.: Asthma bronchiale, Linksherzinsuffizienz) oder erstmalig aufgetreten
- In welcher Situation sind die Beschwerden aufgetreten? Zum Beispiel bei körperlicher Anstrengung (Asthma bronchiale), in den frühen Morgenstunden (Asthma cardiale (sog. Herzasthma)), nach dem Aufstehen (Lungenembolie)
Maßnahmen
Ruhe ausstrahlen, Patient beruhigen
Atmung möglichst mit Atemhilfsmuskulatur ermöglichen - Aufstützen der Arme, aufrecht sitzend
- Kreislaufkontrolle (Puls)
- Bei Bewusstlosigkeit stabile Seitenlage
- Notruf absetzen (Rettungsleitstelle Tel.: 112)
- Wärmeerhalt - Patient zudecken
Transport mit Rettungsdienst und Notarzt in die Klinik.
Bei leichten Fällen reicht der ärztliche Notdienst.
Vorheriger Beitrag: Venöser Verschluss akuter- mit venöser Abflussminderung
Nächster Beitrag: Steigerung der Atemtätigkeit- Hyperventilationssyndrom
Seitenanfang
Bitte beachten Sie: Die hier gefundenen Informationen ersetzen keinen Arztbesuch. Wenden Sie sich bei Krankheiten und Beschwerden an einen Homöopathen oder Arzt.