Flankenschmerzen- seitlichen Bauchregionen bezeichnet man als Flanken
Entzündliche Ursache kann z. B. eine Harnwegsinfektion sein.
Weitere Ursachen von Flankenschmerzen sind z. B. Verletzungen nach einem Verkehrsunfall, Arbeitsunfall oder Sportunfall nach hohem körperlichem Einsatz. Ein Stoß in die entsprechende Region kann einen leichten Bluterguss (Hämatom) verursachen, aber auch zu Schäden an den inneren Organen, etwa den Nieren führen.
- Verletzungen und Unfälle im Bereich der Flanken
- Nervenreizungen
- Infektionen im Flankenbereich, wie die Gürtelrose
- Schmerzhafte Erkrankungen anderer Organe wie zum Beispiel Darm, Gallenblase oder Bauchspeicheldrüse, die in den Flankenbereich ausstrahlen können
Eine entsprechende Diagnose sollte immer ein Arzt stellen und eine entsprechende Therapie einleiten. Auf Flankenschmerzen sind der Allgemeinmediziner, der Internist und der Urologe spezialisiert.
Seit wann bestehen die Flankenschmerzen?
Wo genau schmerzt es?
Wie fühlen sich die Flankenschmerzen an - stechend, brennend oder dumpf?
Bestehen weitere Beschwerden z. B. Fieber oder Brennen beim Wasserlassen?
Gab es einen Unfall oder eine Verletzung?
Gibt es Vorerkrankungen wie z. B. Nierensteine oder chronische Entzündungen?
Durch eine körperliche Untersuchung wird eine Diagnose abgesichert. Der Arzt klopft vorsichtig die Nieren ab um zu sehen ob sie schmerzempfindlich sind und untersucht sie per Ultraschall um die Form und Größe der Nieren zu erkennen. Eine Laboruntersuchung des Blutes und des Urins werden begleitend gemacht.
Spezielle bildgebende Verfahren wie z. B. Röntgenuntersuchungen mit Kontrastmittel, besondere Nierenuntersuchungen, Computertomographie
Orthopädische Untersuchung des Bewegungsapparats
Untersuchung des Gehirns
Gynäkologische Untersuchung der weiblichen Geschlechtsorgane
Hautuntersuchungen
Vorheriger Beitrag: Oberschenkelhalsbruch
Nächster Beitrag: Facettensyndrom – Was ist das?
Bitte beachten Sie: Die hier gefundenen Informationen ersetzen keinen Arztbesuch. Wenden Sie sich bei Krankheiten und Beschwerden an einen Homöopathen oder Arzt.