Kardiogener Schock, Pumpversagen des Herzens
Blässe, Kaltschweißigkeit
Atemnot, eventuell Zyanose (Nagelbett und Lippen bläulich)
Bewusstseinseintrübung bis hin zur Bewusstlosigkeit
Bei insuffizienter Pumpleistung des rechten Herzens gestaute Halsvenen
Evtl. Ödeme, vor allem in den Beinen
Evtl. Lungenödem
Nagelbettprobe verlangsamt- mehr als 2 Sek.
Rettungsdienst verständigen (Tel.: 112)
Lagerung mit erhöhtem Oberkörper (auch bei Schocksymptomatik), Beine tief (Herzbettlagerung)
Niemals Patient in Schocklage bringen
- Bewusstseinskontrolle (Puls Patient ansprechen)
- Bei Bewusstlosigkeit stabile Seitenlage
- Auf Aspiration achten
- Bei Herzkreislaufstillstand mit der Wiederbelebung beginnen
- Patient beruhigen
- Eintreffen des Rettungsdienstes abwarten
Vorheriger Beitrag: Hypovolämischer Schock- Verminderung der Blutmenge
Nächster Beitrag: Anaphylaktischer Schock- Allergischer Schock, es ist der akuteste
Seitenanfang
Bitte beachten Sie: Die hier gefundenen Informationen ersetzen keinen Arztbesuch. Wenden Sie sich bei Krankheiten und Beschwerden an einen Homöopathen oder Arzt.