Hypovolämischer Schock- Verminderung der Blutmenge
Notfall
Eine Verminderung der zirkulierenden Blutmenge hat eine Kreislaufinsuffizienz zur Folge. Man muss nicht nur an sichtbare Blutungen, sondern auch an versteckte Blutungen denken wie zum Beispiel Frakturen, Bauchtraumen oder gastrointestinalen Blutungen.
Erkennen
Unruhe, Blässe, Kaltschweißigkeit, im weiteren Verlauf Zyanose
Bewusstseinseintrübung
Bewusstlosigkeit
Evtl. schnelle, flache Atmung
Puls kaum tastbar
Halsvenen kollabiert (nicht sichtbar), verminderte Venenfüllung, Nagelbettprobe verlangsamt
Evtl. sichtbare Quellen von Verletzungen mit starkem Blutverlust
Maßnahmen
Rettungsdienst verständigen (Tel.: 112)
- Evtl. starke sichtbare Blutung mit Druckverband stillen
- Bewusstseinskontrolle (Puls, Patient ansprechen)
- Patient beruhigen
- Flachlagerung und Beine hoch - nicht bei einem Schädel-Hirn-Trauma
- Bei Bewusstlosigkeit stabile Seitenlage
- Bei Kreislaufstillstand mit der Wiederbelebung beginnen
- Eintreffen des Rettungsdienstes abwarten
Vorheriger Beitrag: Schock- ein lebensbedrohlichen Zustand
Nächster Beitrag: Kardiogener Schock, Pumpversagen des Herzens- Herzinsuffizienz
Seitenanfang
Bitte beachten Sie: Die hier gefundenen Informationen ersetzen keinen Arztbesuch. Wenden Sie sich bei Krankheiten und Beschwerden an einen Homöopathen oder Arzt.