Mäusedorn (Ruscus aculeatus) – Naturheilkunde - Heilmed-Krankheit Gesundheit mit Hilfe der Naturheilkunde

Heilmed - Krankheit
Naturheilkunde und Naturheilung
Direkt zum Seiteninhalt
Naturheilung - Sodbrennen
Bilder: pixabay website5

Mäusedorn (Ruscus aculeatus) – Naturheilkunde

Heilpflanzen
Der Mäusedorn stammt aus dem Mittelmeerraum. Der Name des kleinen, immergrünen Strauches geht wohl auf die Nutzung zur Bekämpfung von Mäusen und Ratten zurück. Die Zweige des Strauches sind stachelig und sollten die Mäuse und Ratten verletzten.

Extrakte des Mäusedorns haben eine gefäßschützende und entzündungshemmende Wirkung. Auf Grund dieser Eigenschaften wird die Heilpflanze zum Beispiel bei Venenschwäche oder Hämorrhoiden angewendet, um diese zu lindern.
Naturheilkunde - Mäusedorn
Bild: pixabay website5
Inhalt

Weitere volkstümliche Namen der Pflanze lauten
Mäusedorn (Ruscus aculeatus) – Pflanzenbeschreibung
Mäusedorn (Ruscus aculeatus) – Geschichte
Mäusedorn (Ruscus aculeatus) - Verwendete Pflanzenteile
Mäusedorn (Ruscus aculeatus) – Inhaltsstoffe
Mäusedorn (Ruscus aculeatus) – Heilwirkung
Mäusedorn (Ruscus aculeatus) – Anwendungsbereiche
Weitere Anwendungsgebiete in der Volksheilkunde
Mäusedorn (Ruscus aculeatus) – Nebenwirkungen/Kontraindikation
Mäusedorn (Ruscus aculeatus) – Anwendung
Mäusedorn (Ruscus aculeatus) Teerezept
Weitere volkstümliche Namen der Pflanze lauten

In der Volksheilkunde ist der Mäusedorn auch unter den Namen Stachelmyrte, Stechender Mäusedorn oder Stechmyrte bekannt.
Mäusedorn (Ruscus aculeatus) – Pflanzenbeschreibung

Wildwachsend findet man den Mäusedorn in Gebüschen, an trockenen und felsigen Böden und an Hängen. Die mehrjährige Pflanze ist in Westeuropa, Südwest-Asien und im Mittelmeerraum heimisch.
Bild: pixabay website5

Der immergrüne Halbstrauch wächst 10 cm bis 80 cm. hoch. Die Blätter der Heilpflanze sind lederig und haben eine stechende Spitze. Die Länge der Blätter beläuft sich auf 2 cm bis 3 cm und enden in einer scharfen Spitze aus, an der man sich leicht verletzen kann. Diese Eigenschaft hat der Pflanze den Namen Mäusedorn eingebracht, verstärkt durch den Beinamen stechend.

Die kleinen weißen Blüten stehen zu mehreren ungefähr in der Mitte der blattartigen Seitentriebe. Wenn diese dann mitten auf den Blättern zu roten Beeren heranreifen, sind die Zweige des Mäusedorns sehr dekorativ.

Es gibt von dem Mäusedorn männliche und weibliche Pflanzen. Aber auch Pflanzen mit beiden Geschlechtern, die aber sehr selten sind.

Der Mäusedorn (Ruscus aculeatus) gehört zu den Spargelgewächsen (Asparagaceae).
Mäusedorn (Ruscus aculeatus) – Geschichte

Früher hat man Mäusedorn-Zweige, wenn man Probleme mit Mäusen und Ratten hatte, auf die Lebensmittel gelegt, da die Zweige Dornen hatten. Zudem wurden die Zweige zum Topfreinigen verwendet sowie die gerösteten Samen der Pflanze als Kaffee-Ersatz genutzt.

Auch wurden die Triebe der Heilpflanze als Spargelersatz genutzt.
Mäusedorn (Ruscus aculeatus) - Verwendete Pflanzenteile

Verwendet von der Heilpflanze werden die getrockneten unterirdischen Teile, bestehend aus den Wurzelstöcken mit anhängenden Wurzeln (Rusci rhizoma). Sie werden im Spätsommer ausgegraben.
Mäusedorn (Ruscus aculeatus) - Inhaltsstoffe

Die Inhaltsstoffe sind unter anderem Steroidsaponine ("Ruscogenine" wie Ruscosid und Ruscin), Phytosterine und Triterpene sowie wenig ätherisches Öl.

Inhaltsstoffe

  • ätherische Öle
  • Benzofurane
  • Campesterol
  • Gerbstoffe
  • Harze
  • Lignocersäure
  • Neoruscogenin
  • Ruscin
  • Ruscosid
  • Saponine
  • Sitosterol
  • Triterpene
Vorheriger Beitrag: Mariendistel – Naturheilkunde

Nächster Beitrag: Mäusedorn – Heilwirkung und Anwendungsbereiche


Bitte beachten Sie: Die hier gefundenen Informationen ersetzen keinen Arztbesuch. Wenden Sie sich bei Krankheiten und Beschwerden an einen Homöopathen oder Arzt.
Zurück zum Seiteninhalt