Millionen Deutsche schlafen schlecht- das ergab eine aktuelle Studie
Nervöse Unruhe-Zustände sind häufig als Ursache auszumachen. Die Betroffenen sind an die Grenze ihrer Belastbarkeit angekommen, durch Stress, ungelöste Konflikte oder anderer belastenden Ereignissen.
Man nimmt dies alles mit ins Bett und kann nicht einschlafen, man wälzt sich von der einen Seite auf die andere und kann seine Gedanken nicht ausschalten. Aus dem Inneren kommt die Furcht, bedrohlich, bedrückend und lähmend - wie kann es weitergehen? Die Nacht wird zum Albtraum.
Alternativen bilden hier die sogenannten Heilpflanzen, wie zum Beispiel die Passionsblume. Während verschriebene Schlafmittel nur gegen den schlechten Schlaf wirken und oft erhebliche Nebenwirkungen haben, beseitigt die Passionsblume die Ursache von Schlafstörungen - die nervöse Unruhe.
Man weiß heute, dass durch Mangel an GABA (Gamma-Aminobuttersäure) im Gehirn nervöse Unruhe, Schlafstörungen und Stimmungsschwankungen entstehen können. Unser Gehirn ist dadurch äußeren Einflüssen ausgeliefert.
Vorheriger Beitrag: Burn-out als Krankheit anerkannt (WHO)
Bitte beachten Sie: Die hier gefundenen Informationen ersetzen keinen Arztbesuch. Wenden Sie sich bei Krankheiten und Beschwerden an einen Homöopathen oder Arzt.