Nabelbruch bei Erwachsenen - Heilmed-Krankheit Gesundheit mit Hilfe der Naturheilkunde

Heilmed - Krankheit
Naturheilkunde und Naturheilung
Direkt zum Seiteninhalt
Naturheilung - Sodbrennen
Bilder: pixabay website5

Nabelbruch bei Erwachsenen

Krankheiten
Bei etwa 5 % der Erwachsenen kommt es im Laufe ihres Lebens zu einem Nabelbruch, der medizinische Begriff hierfür ist Nabelhernie und bezeichnet eine Vorwölbung unter der Haut im Bereich des Bauchnabels, hervorgerufen durch eine Lücke in der Bauchwand, durch die sich ein sogenannter Bruchsack gebildet hat, in dem sich Gewebe angesammelt hat.

Die Bezeichnung „Nabelbruch“ ist hierbei eher irreführend, da es sich nicht um einen Bruch im eigentlichen Sinn handelt. Frauen sind davon häufiger betroffen als Männer. Anders als bei Kindern, bei denen der Nabelbruch meist angeboren ist, ca. 5 % bis 10 % sind davon betroffen, handelt es sich beim Erwachsenen um einen sogenannten erworbenen Nabelbruch. Bei Erwachsenen muss der Bruch meist behandelt werden, da er sich nicht von allein zurückbildet, wie das bei Kindern häufig der Fall ist.
Inhalt

Nabelbruch bei Erwachsenen – Ursachen
Nabelbruch während der Schwangerschaft
Nabelbruch bei Erwachsenen – Symptome
Nabelbruch bei Erwachsenen – Diagnose
Nabelbruch bei Erwachsenen – Behandlung
Nabelbruch bei Erwachsenen - Vorbeugen
Naturheilung - Nabelbruch
Bild: pixabay website5
Nabelbruch bei Erwachsenen - Ursachen

Die Ursachen, die einen Nabelbruch begünstigen können, sind:

  • Übergewicht
  • Starker Gewichtsverlust
  • Körperliche Belastung
  • Schweres Heben und falsche Körperhaltung beim Heben
  • Starkes Pressen, z. B. bei hartem Stuhlgang
  • Bindegewebsschwäche
  • Bauchwassersuch (Aszites)
  • Schwangerschaft

All diese Faktoren können die Bauchwand stark belasten. Der erhöhte Druck gegen die Bauchwand kann dann einen Nabelbruch auslösen.
Nabelbruch während der Schwangerschaft
Bild: pixabay website5

Im fortgeschrittenen Verlauf einer Schwangerschaft kann es bedingt durch den wachsenden Druck auf die Bauchwand zu einem Nabelbruch kommen. In den meisten Fällen bildet sich der Bruch nach der Entbindung von allein wieder zurück. Unterstützend wirkt hierbei die Rückbildungsgymnastik, bei der die überdehnten Muskeln gestärkt werden. Bleibt der Nabelbruch jedoch auch nach der Schwangerschaft bestehen, muss die Lücke operativ verschlossen werden.
Nabelbruch bei Erwachsenen - Symptome

Ein Nabelbruch ist nur äußerlich sichtbar in Form einer Vorwölbung um den Bauchnabel herum. In der Regel verursacht ein Nabelbruch keine Schmerzen.

Trotzdem sollten Erwachsene nicht lange zögern, wenn sie eine Beule am Nabel entdecken, denn ein Nabelbruch bei Erwachsenen bildet sich nicht von allein wieder zurück und es kann im weiteren Verlauf Komplikationen kommen. Die Anzeichen dafür sind ein geröteter Nabel oder bläuliche Verfärbungen um den Nabel. Letzteres spricht dafür, dass sich Gewebe in den Bruchsack eingeklemmt hat. Dazu kommen Schmerzen, Übelkeit und Schweißausbrüche. Ein sogenannter eingeklemmter Bruch, bei dem vielleicht Darmgewebe eingeklemmt ist, ist ein absoluter Notfall und muss umgehend behandelt werden.
Nabelbruch bei Erwachsenen - Diagnose

Der Verdacht auf Nabelbruch ist für den Arzt anhand der Vorwölbung um den Bauchnabelherum sichtbar. Bei der körperlichen Untersuchung kann der Arzt die Bruchpforte meist gut ertasten. Mit Hilfe der Ultraschalluntersuchung kann er sehen, ob sich in dem Bruchsack Gewebe eingeklemmt hat, wie zum Beispiel Darmschlingen.
Nabelbruch bei Erwachsenen - Behandlung

Ein eingeklemmter Nabelbruch ist immer ein Notfall. Bei eingeklemmten Darmgewebe kann die Durchblutung unterbrochen sein, was sofort operiert werden muss, da es ansonsten zum Absterben des Darms kommen kann – ein lebensgefährlicher Zustand.

Ein Nabelbruch im Erwachsenenalter sollte immer behandelt werden, was eine Operation bedeutet. Welche Operationsmethode angewandt wird, hängt von der Größe des Nabelbruchs ab. Die Operation erfolgt meist unter Vollnarkose. Dabei setzt der Arzt einen bogenförmigen Schnitt um den Bauchnabel herum an und öffnet die Bauchwand, sodass er den Inhalt des Bruchsacks wieder in den Bauchraum schieben kann. Danach wird der Bruchsack abgetragen und die Bruchpforte vernäht. Bei größeren Brüchen über 2 cm hinaus wird zusätzlich ein Kunststoffnetz unter die Bauchwand genäht, um die Bauchdecke zu stabilisieren und einen erneuten Bruch zu verhindern.

Die Nabelbruchoperation kann, wie eben beschrieben, als „offene Operation“ oder auch endoskopisch mit der sogenannten Schlüssellochtechnik erfolgen. Bei kleineren Nabelbrüchen reicht bei der Schlüssellochtechnik manchmal auch eine lokale Betäubung, die dann ambulant vorgenommen werden kann.

Nach einer Nabelbruchoperation sollte der Patient sich eine Weile schonen, nichts schweres Heben und auf sportliche Aktivitäten verzichten.
Nabelbruch bei Erwachsenen - Vorbeugen

Anders als bei einem angeborenen Nabelbruch kann man einem erworbenen Nabelbruch vorbeugen oder zumindest das Risiko verringern. Dazu gehört das Übergewicht, eine der häufigsten Ursachen für einen Nabelbruch. Eine gesunde ausgewogene Ernährung sowie gegebenenfalls eine Diät können vorbeugen. Leidet man häufig unter Verstopfung, ist dies auch häufig auf Ernährungsfehler zurückzuführen. Bei einer Verstopfung wird häufig beim Stuhlgang stark gepresst, wodurch auch ein Nabelbruch entstehen kann. Beim Heben und Tragen von schweren Lasten sollte man auf seine Körperhaltung achten und Hebetechniken einhalten, wodurch ein Druck gegen die Bauchwand vermieden wird.
Nabelbruch bei Erwachsenen - Vorbeugen
Bild: pixabay website5
Vorheriger Beitrag: Roemheld-Syndrom – Engegefühl in der Brust: Symptome u. Therapie

Nächster Beitrag: Nutzloser Blinddarm – Stimmt das?


Bitte beachten Sie: Die hier gefundenen Informationen ersetzen keinen Arztbesuch. Wenden Sie sich bei Krankheiten und Beschwerden an einen Homöopathen oder Arzt.
Zurück zum Seiteninhalt