Nutzloser Blinddarm – Stimmt das? - Heilmed-Krankheit Gesundheit mit Hilfe der Naturheilkunde

Heilmed - Krankheit
Naturheilkunde und Naturheilung
Direkt zum Seiteninhalt
Naturheilung - Sodbrennen
Bilder: pixabay website5

Nutzloser Blinddarm – Stimmt das?

Krankheiten
Als Reste aus der menschlichen Evolution galt bislang der Blinddarm oder die Milz. Sind diese Organe wirklich so nutzlos, so dass man sie einfach entfernen kann?

Entzündet sich der Blinddarm, kann das tödlich enden. So lassen sich Menschen den Blinddarm entweder weil er entzündet ist oder sich entzünden könnte operativ entfernen.

Natürlich ist ein entzündeter Blinddarm gefährlich, da es zu einem Blinddarmdurchbruch kommen kann und so der Darminhalt in den Bauchraum gelangt. Das ist ein lebensbedrohlicher Zustand. Aber ist der Blinddarm für den menschlichen Körper wirklich so unnütz, dass man ihn einfach entfernen kann oder braucht ihn der Mensch um bestimmte Körperfunktionen aufrechtzuerhalten?
Inhalt

Ist der Appendix überflüssig?
Blinddarmentzündung – Was ist das?
Symptome einer Appendizitis sind
Bei unklaren Bauchschmerzen zum Arzt gehen
Naturheilkunde - Blinddarm
Bild: pixabay website5
Ist der Appendix überflüssig?

Nach neueren Erkenntnisse ist der Appendix nicht so überflüssig wie bisher angenommen. Es ist wahrscheinlich, dass der Appendix ein Reservoir von gutartigen Keimen ist, die zur Besiedlung des Darms nützlich sind.
Bild: pixabay website5

Der Appendix beeinflusst das Immunsystem, da er reichlich Zellen des Lymphsystems enthält, die Krankheiten abwehren. Auch nutzen ihm wichtige Bakterien als Rückzugsort. Werden Darmbakterien durch eine Infektion zerstört, stellt sich der Blinddarm als rettende Insel für die gesunden Keime dar. Ist die Krankheit überstanden, können sich diese Keime wieder ausbreiten und die natürliche Darmflora wiederherstellen.

Ist der Blinddarm entfernt worden, fehlt dieser Schutzraum für die Verdauungsbakterien.

Fest steht, dass der Blinddarm für das Immunsystem schon beim Embryo eine Rolle spielt. Ist der Embryo nur wenige Wochen alt, wandern schon Drüsenzellen in die Appendix-Schleimhaut ein und beginnen mit der Produktion von verschiedenen Aminen und Peptid-Signalen. Es ist wohl ein Organisationsprozess beim Wachstum des Kindes. So beschreibt es zumindest der Physiologe Loren Martin von der Oklahoma State University.
Fazit: Der Appendix scheint noch feste Aufgaben zu haben. Es scheint aber so, dass vor allem nach der Kindheit die Aufgaben von anderen Organen kompensiert werden können.
Der Blinddarm

Der Blinddarm (med. Caecum) ist der Beginn des Dickdarms. Er befindet sich unten rechts in der Bauchhöhle. Bei uns Menschen (Allesesser) spielt der Blinddarm keine Rolle. Bei Säugetieren jedoch, die sich pflanzlich ernähren und nicht in der Lage sind wiederzukäuen, kann der Blinddarm eine Länge von etwa einem Meter erreichen. Das Pferd zum Beispiel nutzt ihn als eine Art Gärkammer, in der Nahrung aufbereitet wird.
Blinddarmentzündung – Was ist das?

Denken Menschen über den Blinddarm nach, denken sie meist zuerst an eine Blinddarmentzündung. Die Blinddarmentzündung, medizinisch Appendizitis genannt, ist eine sehr schmerzhafte Erkrankung. Streng genommen handelt es sich hier nicht um eine Entzündung des Blinddarms, sondern vielmehr müsste von einer Wurmfortsatzentzündung die Rede sein.

Der Wurmfortsatz, der Appendix vermiformis, deutsch Wurmfortsatz oder metonymisch Blinddarm genannt, bezeichnet ein in der Regel bis zehn Zentimeter langes Anhängsel am Blinddarm (Caecum). Bis auf eine mögliche Entzündung tritt der Appendix vermiformis kaum in Erscheinung.

Kommt es zu einer Entzündung (Appendizitis) muss sich der Betroffene meist operieren lassen, da ein Blinddarmdurchbruch droht.
Symptome einer Appendizitis sind

Starke Schmerzen im Oberbauch in der Nähe des Bauchnabels. Diese Schmerzen wandern nach einigen Stunden in den rechten Teil des Unterbauchs und verschlimmern sich noch einmal. Dazu kommt es zu hohem Fieber, Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen und die Darmtätigkeit kann eingeschränkt sein. Die Bauchdecke im rechten Unterbauch ist sehr angespannt. Schon leichte Berührungen zieht die Muskulatur über der Entzündung zusammen und verstärkt den Schmerz.
Bild: pixabay website5

Es kommt aber nicht immer zu solch einem dramatischen Verlauf der Appendizitis, so dass operiert werden muss. Zudem sind auch die Symptome einer Appendizitis nicht immer eindeutig. Die Entzündung kann auch von alleine nachlassen. Dennoch sollte in jedem Fall ein Arzt den Krankheitsverlauf verfolgen, um bei einer Verschlechterung die dann schnell nötigen, oft lebensrettenden Maßnahmen, zu veranlassen.

Eine Blinddarmentzündung, die von selbst wieder abklingt, kann durch Narbenbildung und Verklebungen eine erneute Appendizitis begünstigen. Auch kann es die Darmtätigkeit bis hin zum Darmverschluss beeinflussen.

Häufig ist der Wurmfortsatz bei Schwangeren nach oben verrutscht. So können die typischen Druckschmerzen fehlen. Das gilt auch für Menschen mit einer ungewöhnlichen Lage des Wurmfortsatzes.

Bei älteren Betroffenen kann eine Appendizitis ohne Fieber und ohne starke Schmerzen verlaufen.

Zu beachten ist, dass es bei Kleinkindern häufig zu untypischen Schmerzen bei einer Appendizitis kommt. Je jünger das Kind ist, desto untypischer sind häufig die Symptome. Kleine Kinder empfinden den Schmerz zum Beispiel nicht nur lokal im Unterbauch, sondern klagen über Schmerzen im gesamten Bauchraum. Auch ein verhärteter Bauch kann bei ihnen schon ein verdächtiges Anzeichen für eine Blinddarmentzündung sein.
Bild: pixabay website5
Appendizitis - ohne starke Schmerzen
Bei unklaren Bauchschmerzen zum Arzt gehen

Entzündungen am Appendix vermiformis treten bei vielen Menschen auf, so dass zum Beispiel bei einer Unterleibsoperation der Wurmfortsatz gleich mit entfernt wurde. Heute wird der Wurmfortsatz häufig minimalinvasiv per Endoskop ausgeführt.

Die Entfernung des Appendix vermiformis überstehen Betroffene meist problemlos.

Man sollte sich jedoch die Frage stellen, warum ihn die Evolution dann noch nicht abgeschafft hat, wenn er dann so überflüssig ist?
Vorheriger Beitrag: Nabelbruch bei Erwachsenen

Nächster Beitrag: Bauchwassersucht (Aszites)


Bitte beachten Sie: Die hier gefundenen Informationen ersetzen keinen Arztbesuch. Wenden Sie sich bei Krankheiten und Beschwerden an einen Homöopathen oder Arzt.
Zurück zum Seiteninhalt