Nasenbluten durch Erkrankung oder Gewalt- Nasenbluten-Trauma
Liquorrhoe (Körperflüssigkeit)- Schädelbasisfraktur, Hirndruck. Austreten von Hirnwasser aus Nase und Mund. Setzt eigentlich immer eine Verletzung des Kopfes durch Unfall, Fremdeinwirkung als Ursache voraus.
Hörminderung / Höhrverlust- Hörsturz, Morbus Meniere (Erkrankung des Innenohrs, Drehschwindel, Höhrverlust), Durchblutungsstörungen, Gehöhrgangverlegung (Ohrenschmalz), Infektion, Knalltrauma, Fremdkörper, Trommelfellruptur
Eine auftretende Blutung aus den Gefäßen der Nasenschleimhaut.
Lokale Ursachen, z. B.: Verletzung, Infektion
Systemische Ursache, z. B.: Hypertonie (Bluthochdruck), Arteriosklerose, Blutgerinnungsstörungen (Leukämie), gerinnungshemmende Medikamente (Marcumar)
Ohne erkennbare Ursachen (Pubertät)
Erkennen
Blutung aus der Nase
Körperhaltung- aufrecht sitzend
Evtl. Bewusstseinseintrübung (abhängig vom Ausmaß der Blutung)
Ruhe ausstrahlen
Rettungsdienst verständigen (Tel.: 112)
Patient wenn möglich vorn übergebeugt hinsetzen, so kann das Blut besser abfließen und es wird nicht verschluckt- Blut reizt zum Erbrechen
- Bewusstseinskontrolle (Puls fühlen und Patient ansprechen)
- Bei Bewusstlosigkeit stabile Seitenlage
- Kalter Umschlag in den Nacken
- Eintreffen des Rettungsdienstes abwarten
Vorheriger Beitrag: Verätzungen oder Verletzungen der Augen z. B. durch Säure
Nächster Beitrag: Morbus Menière-Erkrankung des Innenohres
Seitenanfang
Bitte beachten Sie: Die hier gefundenen Informationen ersetzen keinen Arztbesuch. Wenden Sie sich bei Krankheiten und Beschwerden an einen Homöopathen oder Arzt.