Epilepsie- zerebraler Krampfanfall- z. B. durch Sauerstoffmengel
Notfall
Durch fehlgeleitete Aktivität von zentralen Nervenzellen kommt es zu zerebralen Krampfanfällen. Nach mehrmaligem Auftreten dieser Krämpfe, ohne erkennbaren Grund spricht man von einer Epilepsie.
Ursachen
Sauerstoffmangel, z. B. auch als frühkindlicher Hirnschaden während der Geburt durch Sauerstoffmangel
Fieberkrampf bei Säuglingen und Kleinkindern
Vergiftungen
Hirnerkrankungen (Meningitis, Enzephalitis)
Schädel–Hirn–Trauma
Medikationsfehler bei bekannter Epilepsie
Zu unterscheiden sind zwei Arten von Krampfanfällen
- 1. Generalisierter, das heißt den ganzen Körper betreffender Krampfanfall, Bewusstseinseintrübung
- 2. Fokaler, das heißt auf einer Körperregion begrenzter Krampfanfall, keine Bewusstseinsstörung. Die Anfälle können mit motorischen, sensiblen, sensorischen, vegetativen und psychischen Symptomen zusammen auftreten
Maßnahmen:
Patient vor Verletzungen schützen
Rettungsdienst verständigen
Gefährliche Gegenstände entfernen
Kopf unterpolstern, Flachlagerung
Falls möglich Kopfseitenlagerung
- Bewusstseinskontrolle (Puls)
- Evtl. Beißschutz (nicht gewaltsam in den Mund einführen)
- Nach dem Anfall Atemwege freimachen und freihalten
- Eintreffen des Rettungsdienstes abwarten
Vorheriger Beitrag: Meningitis- Hirnhautentzündung ist eine Infektion des ZNS
Nächster Beitrag: Kopfschmerzen- Viele Menschen leiden an Kopfschmerzen
Seitenanfang
Bitte beachten Sie: Die hier gefundenen Informationen ersetzen keinen Arztbesuch. Wenden Sie sich bei Krankheiten und Beschwerden an einen Homöopathen oder Arzt.