Extremitätentrauma- Brüche und Frakturen der Arme und Beine
Notfall
Brüche von Armen oder Beinen durch Stoß, Schlag, Aufprall, Geschoss, Überbelastung hervorgerufener Bruch unter Bildung von zwei oder mehreren Bruchstücken.
Erkennen
Sichere Frakturzeichen sind zum Beispiel abnorme Beweglichkeit, Fehlstellung des Gliedmaßes oder sichtbare freie Knochenenden bei offener Fraktur.
Unsichere Frakturzeichen sind zum Beispiel Schmerz oder Kompressionsschmerz, Schwellung, Hämatom oder gestörte Funktionsfähigkeit bzw. Funktionsausfall.
Maßnahmen
Notarzt anfordern (Tel.: 112)
Patient beruhigen
- Bewusstseinskontrolle (Puls, Patient ansprechen)
- Offene Frakturen steril abdecken
- Evtl. stabile Seitenlage beim bewusstlosen Patienten
- Eintreffen des Rettungsdienstes abwarten
Vorheriger Beitrag: Offene Verletzung des Bauchraumes mit sichtbarer Wunde
Nächster Beitrag: Neurologische Leitsymptome und ihre Differenzialdiagnose
Seitenanfang
Bitte beachten Sie: Die hier gefundenen Informationen ersetzen keinen Arztbesuch. Wenden Sie sich bei Krankheiten und Beschwerden an einen Homöopathen oder Arzt.