Hörverlust Akuter z. B. durch Infektionskrankheiten, Fremdkörper
Starke oder langanhaltende Schalleinwirkung auf das Ohr (Knalltrauma)
Infektionskrankheiten
Verstopfung (Fremdkörper)
Schleimhautschwellung
Akute Mittelohrentzündung
Hörsturz
Morbus Menière
Trommelfellverletzung
Fremdkörper
Der Hörverlust wird meist begleitet vom Tinnitus, Lärmempfindlichkeit und Schwindel. Ein Hörverlust kann vorübergehend oder dauerhaft sein. Es hängt jedoch sehr von der Ursache ab und kann nicht immer vorhergesagt werden. Die Behandlungsmöglichkeiten hängen genauso von der Ursache des Hörverlustes ab
Der Tubenkatarrh ist ein Katarrh der Eustachi-Röhre Die Eustachi-Röhre ist eine bei Erwachsenen etwa 3,5 cm lange, paarige, röhrenartige Verbindung zwischen dem Mittelohr (Paukenhöhle) und dem Nasenrachen. Der Katarrh tritt meist im Rahmen eines Infekts der oberen Luftwege auf (Schnupfen).
Druck, eventuell Stechen im Ohr
Schwerhörigkeit
- Knacken beim Schlucken
Dröhnen der eigenen Laute
Evtl. Ohrengeräusche
Heftige, pulsierende Ohrenschmerzen
Eventuell Ohrensausen
Schwerhörigkeit
Allgemeines Krankheitsgefühl mit Fieber und Kopfschmerzen
Innerhalb von Sekunden bis Stunden auftretende Schwerhörigkeit
Eventuell Ohrensausen
Eventuell Schwindel
Eventuell Übelkeit und Erbrechen
Unter Zoster oticus versteht man eine Infektion mit Varizella-Zoster-Viren im Bereich des Ohres. Es handelt sich um eine Variante des Herpes-zoster.
Bläschen an Ohrmuschel, im Gehörgang uns am Trommelfell
Starke Schmerzen
Schwerhörigkeit bis hin zur Taubheit
Schwindel, Übelkeit und Erbrechen
Akuter stechender Ohrenschmerz
Schwerhörigkeit
Schwerhörigkeit
Hochfrequentes Ohrensausen
Eventuell heftiger Drehschwindel
Schwerhörigkeit bis hin zur Taubheit (meist nur ein Ohr)
Sichtbarer Fremdkörper
Vorheriger Beitrag: Gleichgewichtsorgans- Schwindelanfälle Morbus Menière
Nächster Beitrag: Schwellungen im Mund-Rachen-Raum, durch Infekte viral-bakteriell
Seitenanfang
Bitte beachten Sie: Die hier gefundenen Informationen ersetzen keinen Arztbesuch. Wenden Sie sich bei Krankheiten und Beschwerden an einen Homöopathen oder Arzt.