Kapuzinerkresse – Heilwirkung und Anwendungsbereiche - Heilmed-Krankheit Gesundheit mit Hilfe der Naturheilkunde

Heilmed - Krankheit
Naturheilkunde und Naturheilung
Direkt zum Seiteninhalt
Naturheilung - Sodbrennen
Bilder: pixabay website5

Kapuzinerkresse – Heilwirkung und Anwendungsbereiche

Heilpflanzen
Kapuzinerkresse – Heilwirkung

Die Heilwirkung der Kapuzinerkresse ist vor allem auf den in der Pflanze enthaltenen Senfölglykosiden zu verdanken.

  • anregend
  • antibiotisch
  • blutreinigend
  • pilztötend
  • schleimlösend
Heilwirkung - Kapuzinerkresse
Bild: pixabay website5
Inhalt

Weitere volkstümliche Namen der Pflanze lauten
Kapuzinerkresse – Pflanzenbeschreibung
Kapuzinerkresse – Geschichte
Kapuzinerkresse - Verwendete Pflanzenteile
Kapuzinerkresse – Inhaltsstoffe
Kapuzinerkresse – Heilwirkung
Kapuzinerkresse – Anwendungsbereiche
Weitere Anwendungsgebiete in der Volksheilkunde
Kapuzinerkresse – Nebenwirkungen/Kontraindikation
Kapuzinerkresse – Anwendung
Kapuzinerkresse - Äußerliche Anwendung
Kapuzinerkresse - Anwendungsbereiche

Nicht nur die Große Kapuzinerkresse, sondern Kapuzinerkressen allgemein, haben eine bemerkenswerte medizinische und pharmazeutische Wirksamkeit. Diese ist vor allem auf den in den Pflanzen enthaltenen Senfölglykosiden zurückzuführen.

Besonders bewährt hat sich die Anwendung der Kapuzinerkresse innerlich vor allem bei Erkältungen und Harnwegsinfekten sowie äußerlich bei Muskelverspannungen.
Weitere Anwendungsgebiete in der Volksheilkunde

In der Volksheilkunde werden Extrakte der Kapuzinerkresse für weitere Anwendungsbereiche empfohlen:

  • Bronchitis
  • Grippale Infekte
  • Halsentzündung
  • Verstopfung
  • Infektion der Harnwege
  • menstruationsfördernd
Kapuzinerkresse – Nebenwirkungen/Kontraindikation

Möglich sind Haut- und Schleimhautirritationen.
Bild: pixabay website5

Durch die enthaltenden Inhaltsstoffe kann es durch das enthaltene Senföl zu Schleimhautreizungen im Magen-Darm-Bereich kommen und bei äußerlicher Anwendung zu Hautirritationen. Hauptsächlich kommt das vor, bei der Verwendung der frischen Pflanze.

Extrakte der Kapuzinerkresse sollte man nicht verwenden, wenn man eine Nierenerkrankung oder ein Magen- und Darmulzera hat. Mangels Datenlage sollte man auch Säuglinge und Kindern keine Kapuzinerkresse Präparate verabreichen.
Kapuzinerkresse - Anwendung

Extrakte Kapuzinerkresse kann man innerlich und äußerlich anwenden.

Innerlich hilft die Kapuzinerkresse zum Beispiel gegen Husten und Bronchitis, da die Inhaltsstoffe der Heilpflanze schleimlösend wirken. Zudem sind Extrakte sehr wirksam gegen Hals- und Rachenentzündungen, weil die Heilpflanze antibiotischen Eigenschaften hat. Zudem hilft der hohe Vitamin C Gehalt der Heilpflanze bei jeglicher Erkältung.
Bild: pixabay website5

Durch Studien belegt ist die Wirkung der Senföle der Pflanze auf Harnwegsinfekte in Kombination mit den Wirkstoffen des Meerrettichs.

Zu beachten ist, dass man die Kapuzinerkresse nicht als Tee zubereiten kann. Sodass man die Speisen mit der Kapuzinerkresse würzt, um in den Genuss der gesundheitlichen Fähigkeiten zu kommen.

Man kann aber auch die Blüten in einem Salat verarbeiten. Die Blätter kann man kleingehackt in Salaten, Kräuterquark, Eierspeisen, auf Kartoffeln, auf Butterbrot und anderen Speisen einsetzen.

Zu beachten ist, dass die gesundheitsfördernden und antibakteriellen Senföle erst durch das Zerkleinern freigesetzt werden, entweder durch ausreichendes Kauen oder durch Zerschneiden. Vom Körper vollständig aufgenommen werden sie im Darm, ohne darmschädigend zu wirken.

Alle Teile der Heilpflanze haben einen leicht scharf würzigen Geschmack
Kapuzinerkresse - Äußerliche Anwendung

Äußerlich angewendet wirkt die Kapuzinerkresse auf der Haut gewebereizend und durchblutungsfördernd. Helfen kann das bei leichten Muskelschmerzen wie zum Beispiel Muskelkater und leichten rheumatischen Beschwerden.

Entweder verwendet man den aus der Pflanze gepressten Saft oder man legt zerstoßene frische Pflanzenteile auf die entsprechende Körperstelle.
Vorheriger Beitrag: Kapuzinerkresse (Tropaeolum majus) – Heilpflanze

Nächster Beitrag: Kardamom (Elettaria cardamomum) – Naturheilkunde


Bitte beachten Sie: Die hier gefundenen Informationen ersetzen keinen Arztbesuch. Wenden Sie sich bei Krankheiten und Beschwerden an einen Homöopathen oder Arzt.
Zurück zum Seiteninhalt