Kopfverletzungen bei Babys und Kleinkindern- kleine Beulen
Das Gehirn ist rundherum von knöchernem Schädel geschützt. Zusätzlich wird das Gehirn in der sogenannten Gehirn-Rückenmarksflüssigkeit gelagert. Verletzungsfolgen am Schädel durch äußere Gewalteinwirkung können von leicht bis sehr schwerwiegend sein.
Kopfplatzwunde: Eine stark blutende Wunde durch Verletzung der Kopfschwarte. Die Kopfschwarte umgibt den knöchernen Schädel und ist sehr gut durchblutet dadurch blutet diese Wunde sehr stark. Es sieht aber meist schlimmer aus als es ist.
Bevor Sie zum Arzt gehen, der die Wunde nähen oder klammern muss, sollten Sie für eine Blutstillung sorgen. Drücken Sie ein sauberes Tuch oder besser eine Kom-presse aus dem Ersten Hilfe Kasten auf die Wunde, danach machen Sie einen Druckverband.Verletzungen im Gesichtsbereich sollten aus kosmetischen Gründen immer von einem Arzt versorgt werden, denn eine gut versorgte Wunde mit zusammengefügten Wundrändern wächst immer schöner zusammen.
Beim Bruch der Schädelbasis können aus Nase, Mund und Ohr Blut mit einer milchig trüben Flüssigkeit austreten.
Bei folgenden Anzeichen sollte die Kopfverletzung im Krankenhaus bzw. von einem Arzt abgeklärt werden:
Bewusstlosigkeit nach einem Unfall
Bewusstseinseintrübung
Starken Kopfschmerzen
Schwallartigem Erbrechen
Blutungen aus dem Ohr
Ein Besuch im Kinderkrankenhaus ist vorzuziehen, da hier alle Fachabteilungen vorhanden sind, z. B. Röntgen, Kinderarzt, Neurologe usw.
„Meist ist dann alles gut.“ Diesen Satz hört man häufig, ist aber medizinisch gesehen nicht richtig. Wenn ein Kind nach dem Sturz bewusstlos liegenbleibt, werden sofort alle Maßnahmen ergriffen. Man muss sich bewusst machen das Hirnblutungen häufig erst nach Stunden auftreten können. Also, ein schreiendes Kind ist nicht weniger gefährdet als ein bewusstloses Kind!
Wundbehandlung und Wundheilung in der Homöopathie
Vorheriger Beitrag: Mehr Schaden als Nutzen – Mandeloperationen
Bitte beachten Sie: Die hier gefundenen Informationen ersetzen keinen Arztbesuch. Wenden Sie sich bei Krankheiten und Beschwerden an einen Homöopathen oder Arzt.