Naturheilung bei Heiserkeit und Husten
- Das Immunsystem stärken, z. B. durch Kräutertees, Erkältungsbäder usw.
- Erkältung durch Ruhe ausheilen
- Vitamin C und Zink zu sich nehmen
- Keine übermäßige Anstrengung z. B. durch Sport
- Erkältung durch warme Kleidung und Tees heraus schwitzen - bei fieberhafter Erkältung aber keinen Saunabesuch unternehmen.
Rauchverzicht , auch passives Rauchverzicht während einer Bronchitis
Inhalationen mit Kamille, Thymian oder Meersalz
Bewegung an der frischen Luft mit wärmender Kleidung
Viel Tee trinken - es gibt bestimmte Husten- und Bronchialtees in der Apotheke
Meiden von Käse und Milch. Diese Lebensmittel fördern die Schleimbildung
Einen kalten Brustwickel anlegen. Ein Handtuch mit kaltem Wasser nassmachen und auf die Brust legen und dann mit einem trockenen Handtuch umwickeln. Im Bett so lange liegen bleiben bis sich das nasse Handtuch erwärmt hat
Zu empfehlen ist auch eine Stimmruhe
Zum Raumklima - das Raumklima kann durch Absenken der Temperatur auf 18 bis 20 Grad verbessert werden. Die Raumluft sollte bei 50 % Feuchtigkeit liegen.
Natürlich ist ein absolutes Rauchverbot angesagt
Eventuell Kartoffelwickel
Bei einer Kehlkopfentzündung eignet sich eine Inhalation mit Ätherischen Ölen. Diese Öle lösen sich zwar kaum im Wasser auf, steigen aber mit dem Wasserdampf auf und eignen sich daher besonders gut für Inhalationen. Es sollten aber bestimmte Regeln beachtet werden.
Diese Öle können an den Atemwegen Irritationen verursachen. Man sollte auf jeden Fall den Beipackzettel durchlesen und die empfohlene Dosis nicht überschreiten.
Kinder sollte man nur mit geeigneten Präparaten behandeln, da Kinder und Säuglinge z. B. kein Menthol vertragen. Menthol ist jedoch in vielen Ölen und Inhalationssalben enthalten. Durch Menthol können Kinder und Säuglinge einen Epiglottiskrampf (Kehlkopfkrampf) bekommen, wodurch eine Erstickungsgefahr besteht.
Gänzlich verzichten auf eine Inhalation mit ätherischen Ölen sollten Asthmatiker, da die Öle einen Asthmaanfall auslösen können.
Auch Einreibungen ätherischer Öle auf Brust und Rücken kann hilfreich sein. Teile des eingeriebenen Öls können über die Haut in das Blut gelangen und so eine heilende Wirkung verursachen. Aber auch hier gilt, dass bei Säuglingen und Kindern nur empfohlene Präparate eingesetzt werden.
Die Entzündungen in dieser Phase drohen chronisch zu werden, wenn es nicht gelingt, sie möglichst bald auszuheilen.
Vorheriger Beitrag: Husten und Heiserkeit in der Naturheilkunde
Nächster Beitrag: Homöopathie bei Husten und Heiserkeit
Bitte beachten Sie: Die hier gefundenen Informationen ersetzen keinen Arztbesuch. Wenden Sie sich bei Krankheiten und Beschwerden an einen Homöopathen oder Arzt.