Organ mit zentraler Rolle - die Bauchspeicheldrüse
Meist wird die Bauchspeicheldrüse mit der Regulation des Blutzuckers in Verbindung gebracht. Es ist aber nicht nur die einzige Aufgabe der Drüse. Sie spielt auch eine zentrale Rolle bei der Verdauung. Im Vergleich zu ihren Aufgaben ist die Bauchspeicheldrüse ein kleines Organ.
In der Drüse werden die Stoffwechselhormone produziert, die den Blutzucker regulieren. Es entstehen dort in den Beta-Zellen Insulin, das den Blutzucker senkt. Die Alpha-Zellen bilden Glukagon, das den Blutzucker anhebt. Zum anderen stellt die Drüse Verdauungssäfte für den Darm her. Diese Säfte enthalten an die 30 Enzyme, die die Nahrung in ihre biochemischen Grundsteine zerlegen.
Es wird also klar, dass die Bauchspeicheldrüse eine zentrale Rolle im Stoffwechselprozess spielt. Wird die Drüse krank, z. B. eine Entzündung vorliegt, nennt man es Pankreatitis. Ärzte unterscheiden in einer akuten und chronischen Bauchspeicheldrüsenentzündung, bei der es wiederholt zu Entzündungsschüben kommt und die Funktion allmählich abnimmt.
Liegt ein Diabetes mellitus Typ 1 vor sterben die Beta-Zellen im Inselapparat ab. Es entsteht kein Insulin mehr. Diese Zuckerkrankheit ist nicht heilbar, kann aber durch Insulingaben ausgeglichen werden.
Diabetes mellitus Typ 2 tritt im Erwachsenenalter und bei übergewichtigen Menschen auf. Bei dieser Stoffwechselerkrankung sprechen Körperzellen nicht genügend auf Insulin an. Dadurch reagiert die Bauchspeicheldrüse mit erhöhter Insulinausschüttung. In Laufe der Zeit wird sie dadurch überfordert. Behandelt wird diese Erkrankung mit Medikamenten, die die Empfindlichkeit der Körperzellen auf Insulin steigern und die Insulinausschüttung erhöhen.
Meist wird der Bauchspeicheldrüsenkrebs spät entdeckt. Jährlich erkranken von 100.000 Personen über 30 Menschen neu an der bösartigen Gewebeveränderung der Pankreas.
Chronische Bauchspeicheldrüsenentzündung- Pankreatitis
Diabetes Typ 1 und Diabetes Typ 2- Stoffwechselerkrankungen
Diabetiker sind besonders Herzinfarkt gefährdet
Naturheilkunde bei einer Bauchspeicheldrüsenentzündung