Verbrennungen und Verbrühungen
Durch Verbrühungen kommt es häufig zu Ödembildung, Verlust von Plasma, Elektrolyten und Flüssigkeiten. Infektionen auf betroffenen Stellen und zu rascher Keimbildung auf nicht mehr regenerationsfähiger Haut.
Direkte Flammeneinwirkung, Ausmaß der Verletzung ist abhängig von Temperatur und Einwirkzeit
Heiße Masse: Fette oder Teer, Speicherwirkung des haftenden Materials führt zu drittgradigen Schäden
Verbrühungen, oft sind Kinder betroffen, Ödembildung unter Erhalt der Zellstrukturen
Chemische Verletzungen durch Säure oder Laugen
Elektrische Verletzungen infolge einer direkt durch den Körper ziehenden Stromschleife
Strahlen wie Röntgen oder Sonne
Reibung zum Beispiel an einem Seil
Je nach Ausmaß der Verbrennung / Verbrühung Notarzt anfordern (Tel.: 112)
Bei ausgedehnten Verletzungen Patient vollständig entkleiden, festgebrannte Kleidungsstücke belassen
- Bewusstseinskontrolle (Patient ansprechen, Puls)
- Evtl. Wiederbelebung
- Erstversorgung der Brandwunden, evtl. mit kaltem sauberem Leitungswasser ca. 15 bis 20 Grad C über die betroffenen Stellen laufen lassen - Achtung Unterkühlung bei zu kaltem Wasser oder langer Zeit über 15 bis 20 Minuten
- Schocklage, Beine hoch lagern, Kopf etwas erhöht
- Bei Bewusstlosigkeit stabile Seitenlage
- Wundversorgung: mit Brandwundenverbandstücher betroffene Stellen abdecken
- Eintreffen des Rettungsdienstes abwarten
Kopf 9%
Körper vorn und hinten 36%
Arme beide 18%
Hände beide 2%
Beine beide 36%
Kopf 16%
Körper vorn und hinten 32%
Arme beide 18%
Beine beide 34%
Kopf 19%
Körper vorn und hinten 32%
Arme beide 19%
Beine beide 30%
Kopf 21%
Körper vorn und hinten 32%
Arme beide 19%
Beine beide 28%
Grad I : Rötung, Schwellung, Schmerz
Grad II : Rötung, Schwellung, Blasenbildung, Abheben der Haut
Grad III: Verkohlung, Zerstörung tiefster Gewebeschichten, Knochen, Sehnen, Muskeln
Vorheriger Beitrag: Alkoholvergiftung akute: Die 4 Stadien der Vergiftung
Nächster Beitrag: Stromschlag, Elektrounfälle- Stromart Wechsel-oder Gleichstrom
Seitenanfang
Bitte beachten Sie: Die hier gefundenen Informationen ersetzen keinen Arztbesuch. Wenden Sie sich bei Krankheiten und Beschwerden an einen Homöopathen oder Arzt.