Verhalten bei Verdacht auf Vergiftungen
Notfall
In Deutschland ereignen sich jedes Jahr ca. 100.000 Vergiftungsunfälle. Im Erwachsenenalter stehen an erster Stelle Vergiftungen in suizidaler Absicht, an zweiter Stelle folgt die Drogenintoxikation.
Schweregrad und Verlauf der Vergiftung hängen ab von
Giftart und Giftmenge
Vergiftungsweg
Dauer der Gifteinwirkung
Aufnahmegeschwindigkeit
Patientenabhängig
Bei Auffinden im Notfall lautet die Frage: Was? Wann? Wie viel? Wie?
Maßnahmen
Rettungsdienst verständigen
Bewusstseinskontrolle (Puls, Atmung, Patient ansprechen)
- Bei Bewusstlosigkeit stabile Seitenlage, bei toxischem Lungenödem Oberkörperhochlagerung
- Patient beruhigen
- Laufende Bewusstseinskontrolle
- Evtl. Gifte sicherstellen (Tablettenpackungen etc.)
- Eintreffen des Rettungsdienstes abwarten
Vorheriger Beitrag: Zerebrales Koma- durch Schädelverletzung oder Infektion
Nächster Beitrag: Heroin Rauschmittelvergiftung- Überdosierung
Seitenanfang
Bitte beachten Sie: Die hier gefundenen Informationen ersetzen keinen Arztbesuch. Wenden Sie sich bei Krankheiten und Beschwerden an einen Homöopathen oder Arzt.