Naturheilkunde - Inhalt P bis Z - Heilmed-Krankheit Gesundheit mit Hilfe der Naturheilkunde

Heilmed - Krankheit
Direkt zum Seiteninhalt
Bild:pixabay website5
Bild: pixabay website5

Naturheilkunde - Inhalt P bis Z

Naturheilkunde
A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q  R   S  T   U   V   W   X  Y   Z
P
Phrenologie – Was ist das? Entwickelt wurde die Phrenologie von Franz Joseph Gall im 19. Jahrhundert. Diese Pseudowissenschaft beschäftigt sich mit der Messung des menschlichen Schädels um Persönlichkeitsmerkmale, Talente und geistige Fähigkeiten zu bestimmen. Im viktorianischen Zeitalter war diese.....

Pilates – Übungen für Muskeln: Pilates ist seit Jahrzehnten eine effektive Methode seinen Körper zu trainieren. Übungen bringen den Körper, auf Grund des ganzheitlichen Konzepts wieder in Schwung und straffen die Figur. Pilates ist ein risikofreies Training.......

Power für den Körper durch Lebensmittel: Lebensmittel können starke Energie-Booster sein, gerade wenn man sich häufig müde, abgespannt, schlapp, ausgelaugt und gestresst fühlt. Es sollte sich aber um Nahrung handeln, die weder das Herz, noch den Kreislauf belasten. Die richtige Nahrung kann die richtige Energie....
Q
Qi Gong – Innere Ruhe, Entspannung und Wachheit: Qi Gong ist eine ganzheitliche Heilmethode für Körper und Seele aus der Traditionellen Chinesischen Medizin die über 5.000 Jahre alt ist.
Qi Gong ist ein Übungssystem.....
Bild: pixabay website5
Naturheilkunde Altersflecken
R
Rituale – Warum sie wichtig und gesund sind: Es gibt die gesellschaftlichen Rituale, wie Weihnachten oder Ostern, die familiären Rituale, wie Geburtstage, Hochzeiten oder auch Beerdigungen sowie die kleinen täglichen Rituale, wie der Morgenkaffee, der Spaziergang oder das abendliche Ritual des Zubettgehens. Alle sind......

Rollkur bei Magen- und Darmbeschwerden: Bei einer Magenschleimhautentzündung wurde früher die Leinsamen-Rollkur als begleitende Behandlungstherapie empfohlen. Nachdem sie viele Jahre in Vergessenheit geriet, ist sie heute wieder aktuell, gerade wenn man auf schonende Art die Beschwerden lindern möchte. Während einer Rollkur muss der.....

Rotlichtlampe – Eine altbewährte Heilmethode: Die Rotlichtlampe gehört mit zu den bekanntesten Heilmethoden. Früher war sie in vielen Haushalten zu finden, die Älteren von uns werden sich daran erinnern. Irgendwann geriet sie für lange Zeit in Vergessenheit. Heute ist die Rotlichtlampe wieder im Kommen, gerade weil viele Menschen nach....
S
Salzbäder – Wohltuend für Körper und Seele: Ein Bad in einer Soletherme ist sehr wohltuend und entspannend. Solethermen findet man vor allem in Kurorten, aber auch in anderen verschieden Orten. Ein Solebad hat einen Salzgehalt von sechs Prozent. Neben der körperlichen Entspannung in einem Solebad oder auch einfach.....

Salzgrotte – Gesund für Körper und Seele: Salzgrotten oder auch Salzzimmer genannt sind künstlich angelegte Kammern, die sowohl in ihrer biologischen und chemischen sowie physischen Zusammensetzung den echten Salzkammern in den Salzbergwerken gleichen. Geschichte der Salzgrotten und ihre gesundheitliche Wirkung.......

Schilddrüsenunterfunktion - Ursachen, Symptome und Therapie: Mediziner bezeichnen eine Schilddrüsenunterfunktion als Hypothyreose. Bei einer Hypothyreose kommt es zu einem Hormonmangel. Als Folge verlangsamen sich alle Stoffwechselprozesse des Körpers. Gerade bei häufigen Durchhängern, häufiger...

Schlafen: Millionen Deutsche schlafen schlecht- das ergab eine aktuelle Studie: Jeder vierte Mann und jede zweite Frau schlafen schlecht. Das ergab eine aktuelle Studie. Nervöse Unruhe-Zustände sind häufig als Ursache auszumachen. Die Betroffenen sind an die Grenze ihrer Belastbarkeit .......

Sonnenbrand, Hitzepickel & Co - Tipps zum Sommer: Ist die Haut bei Sonneneinstrahlung ungeschützt, kann es zum Sonnenbrand kommen. Unsere Haut reagiert nach den Wintermonaten sehr empfindlich auf die ersten Sonnenstrahlen. Dermatologen empfehlen gerade jetzt die Haut mit entsprechendem Sonnenschutz

Schröpfen – Ein uraltes Heilverfahren: Das Schröpfen ist ein traditionelles Therapieverfahren, das schon 3300 v. Chr. von griechischen und ägyptischen Ärzten praktiziert wurde. Dabei werden meist kleine runde Glasgefäße, mittels Unterdruck auf der Haut festgesaugt. Durch den entstehenden......

Stutenmilch bei Neurodermitis – Naturheilkunde: Anwendung von Stutenmilch bei Erkrankung an Ekzeme (Neurodermitis) in der Naturheilkunde. Ein Ekzem ist eine Hauterkrankung. Sie macht sich durch eine Entzündungsreaktion der Haut bemerkbar. Sichtbare Zeichen ist eine Rötung, eine Schwellung......

Symptome: Naturheilkunde: Hormone und Körper: Hormone regeln das Wachstum, unsere Fortpflanzung und unsere Gefühle. Sie sind mitverantwortlich für Krankheit und Gesundheit. Genauer gesagt steuern Hormone unser Leben. Botenstoffe des Körpers lassen uns wachsen, steuern die Sexualität....
T
TCM: Diagnosestellung TCM-Befragung durch Sinneswahrnehmung: Eine Diagnosestellung erfolgt neben einer genauen Befragung des Patienten durch Sinneswahrnehmung wie Sehen, Betrachten, Hören, Riechen und Betasten. Die Ärzte achten auf Bewegungen, die Hautfarbe, die Konstitution......

Tee – Das gesunde Genussmittel: Tee ist ein Genussmittel, das man wirklich genießen kann und nicht so wie bei anderen Genussmitteln ein schlechtes Gewissen haben muss. Ganz im Gegenteil, denn neben seinen schmackhaften Aromen und den vielen verschiedenen Teesorten stecken auch jede Menge gesundheitsfördernde.....

Thai-Massage – Unterschied zur normalen Massage: Die Traditionelle Thai-Massage (TTM) ist eine uralte Heilmethode. Der thailändische Name „Nuad Phaen Boran“ bedeutet „Uralte heilsame Berührung“. Seit den 90er Jahren findet diese alternative Heilmassage auch in der westlichen Welt großes Interesse. Die Massagetechnik.....

Therapiedecke – Ruhiger und entspannter Schlaf: Therapiedecken sollen für einen gesunden Schlaf sorgen. Die Bezeichnung Gewichtsdecke lässt ahnen, um was es bei der sogenannten Therapiedecke eigentlich geht – nämlich um die Schwere der Decke. Eine Therapiedecke ist deutlich schwerer als eine normale Zudecke. Das Gewicht....

Tipps für den Sommer: Sonnenbrand- Unsere Haut reagiert nach den Wintermonaten sehr empfindlich auf die ersten Sonnenstrahlen. Dermatologen empfehlen gerade jetzt die Haut mit entsprechendem Sonnenschutz einzucremen. Schützen sollte man sich jetzt zudem z. B. mit einer angemessenen Kleidung und vor jedem Sonnenbad....

Traditionelle Indische Medizin Ayurveda: Ayurveda ist eine uralte indische Lehre. Seit über 5.000 Jahren wird sie in Indien praktiziert. Nach der ayurvedischen Lehre hängt die Gesundheit des Menschen von drei sogenannten Doshas ab. Und zwar von den zentralen Regulationssystemen des Körpers: Vata-Dosha, Pitta-Dosha und Kapha....

Triggerpunkt-Therapie: Um eine Triggerpunkt-Therapie zu beschreiben, sollte man zunächst einmal wissen, was Triggerpunkte überhaupt sind. Als Triggerpunkte werden kleine Knötchen in den Muskeln bezeichnet. Bei einer Überlastung von Muskelfasern können diese kleinsten Muskelverhärtungen- bzw. Verkrampfungen....

Triggerpunkte – Selbst behandeln: Triggerpunkte sind kleinste muskuläre Verhärtungen, die in verschiedene Körperregionen ausstrahlen können und äußerst schmerzhaft sein können. Sie entstehen unter anderem durch Fehlhaltungen und Überbelastungen, aber auch durch zu wenig Bewegung oder anderen.....

Trinkmenge, müssen es 2 Liter sein? Welcher Richtwert und welche Faktoren sind für unsere tägliche Wasseraufnahme wichtig? Kann man seinen Körper schaden, wenn man sich strickt an die 2 Liter Regel hält? Fakt ist, dass manche Menschen eher weniger und andere Menschen mehr Wasser benötigen. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr.......
U
Übersäuerung des Körpers (Azidose) - Was kann man tun? Bei einer Übersäuerung des Körpers kommt der Säure-Basen-Haushalt aus dem Gleichgewicht.
Übersäuerung bedeutet, dass der pH-Wert von Blut und Gewebe unter 7,35 sinkt. Hält der Zustand länger an, können die Zellen des Körpers schaden nehmen.....

Unkraut: Naturheilkunde: Unkraut, Wildkraut - Heilkraut: Jedes Jahr aufs Neue ist es für die meisten Kleingärtner ein Gräuel: Das Unkraut. Immer wieder und mit allen erdenklichen Mitteln wird versucht, das wildwachsende Kraut loszuwerden. Aber warum eigentlich? Weil sie wild wachsen.......
V
Vitamine: Benötigt man zusätzliche Vitamine? Immer wieder hört und liest man, dass man zusätzliche Vitamine benötigt, um das Immunsystem zu stärken. Die Werbung verspricht, dass man sich mit zusätzlichen Vitaminen vor Erkältungen, Demenz und sogar vor Krebs schützen kann......

Vitamine: Naturheilkunde - Fettlösliche Vitamine A, D, E und K: Die fettlöslichen Vitamine A, D, E und K sind äußerst wichtig für unseren Körper. Sie schützen die Zellen vor Zerstörung, lassen Wunden besser heilen, stärken Zähne und Knochen und halten unsere Schleimhäute gesund. Anders als die wasserlöslichen Vitamine, werden....

Vollkornprodukte – zur Diabetes-Prävention: Gerade das Vollkorn gilt schon lange als sehr gesund. So hilft eine gezielte Ernährung bei Diabetes Typ 2 den Gesundheitszustand deutlich zu verbessern. Vollkornprodukte spielen dabei eine wichtige Rolle. Das belegen auch neuere Studien. Doch es kam dann die Zeit der Glutendebatte – und......
W
Waldbaden – Ein Erlebnis für Körper und Seele: Wer bei dem Begriff „Waldbaden“ an Wasser denkt und das Baden in einem Waldsee, der liegt völlig falsch. Waldbaden heißt auf Japanisch übersetzt Shinrin-Yoku und bedeutet die bewusste Wahrnehmung der Natur sowie sich selbst. Somit geht das Waldbaden.....
Y
Yoga: Hilft Yoga gegen Rückenschmerzen? Amerikanische Forscher aus den USA haben im Fachjournal „Annals of Internal Medicine“ ihre Studie veröffentlicht mit dem Thema- „Hilft Yoga genauso gut gegen Rückenschmerzen wie eine Physiotherapie“. Die Wissenschaftler hatten 320 Menschen mit chronischen Schmerzen im unteren Rücken......
Z
Zinksalbe – Anwendung und Wirkung: Zinksalbe wirkt antiseptisch, adstringierend (zusammenziehend), austrocknend, blutstillend und entzündungshemmend. Sie wirkt zum Beispiel bei Pickeln und Akne. Zudem wird Zinksalbe zur Wundheilung kleinerer Verletzungen in der Medizin verwendet. So zum Beispiel bei Abschürfungen....

Zungenbrennen und Mundbrennen (Glossodynie) – Ursachen: Mundschmerzen können von vielen verschiedener Erkrankungen verursacht werden. Das Syndrom des brennenden Mundes ist nicht zu verwechseln mit dem zeitweiligen Unbehagen, das viele Menschen nach dem Verzehr von stark reizenden oder sauren Speisen...

Zunge Naturheilkunde: Veränderungen der Zunge – Erkennen von Krankheiten: Die Zunge wird von vier großen Nerven durchzogen und sie sind zuständig für Geschmack, Hitze, Kälte oder Schmerzempfinden und für die Beweglichkeit der Zunge selbst. Diese vier Nerven gehören zu den........
Bild: pixabay website5
Aspirin – Wirkung
Vorheriger Beitrag: Naturheilkunde - Inhalt K bis O

Nächster Beitrag: Naturheilkunde- Traditionelle Chinesische Medizin


Bitte beachten Sie: Die hier gefundenen Informationen ersetzen keinen Arztbesuch. Wenden Sie sich bei Krankheiten und Beschwerden an einen Homöopathen oder Arzt.
Zurück zum Seiteninhalt